Das stimmungsvolle Dom- und Diözesanmuseum befindet sich im Unter- und Obergeschoss des gotischen Dom-Kreuzgangs und zeigt religiöse Kunstwerke aus 1500 Jahren. Als zweitgrößtes Museum seiner Art in Deutschland besitzt es Stücke von europäischem Rang wie die Skulpturen des Naumburger Meisters, die 1000-jährige goldene Willigis-Kasel oder
Das stimmungsvolle Dom- und Diözesanmuseum befindet sich im Unter- und Obergeschoss des gotischen Dom-Kreuzgangs und zeigt religiöse Kunstwerke aus 1500 Jahren. Als zweitgrößtes Museum seiner Art in Deutschland besitzt es Stücke von europäischem Rang wie die Skulpturen des Naumburger Meisters, die 1000-jährige goldene Willigis-Kasel oder ein Drehtabernakel Abraham Roentgens. Einer der Höhepunkte ist die gotische Nikolaus-Kapelle, in der sich die Schatzkammer des Doms befindet.
Museumseintritt
(5€ regulär, 3€ ermäßigt, Familienkarten)
Führung DDM1
1-stündige Privatführung Dom-Museum
Startzeiten: Di-Do 13-16 Uhr,
Fr 10-16 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr
Preis pro Gruppe 105 € + Museumseintritt
Das Landesmuseum umfasst die kunst- und kulturhistorische Sammlung des Landes Rheinland-Pfalz von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Es zählt zu den ältesten Museen Deutschlands und befindet sich in einem modern umgestalteten barocken Architekturensemble. Unter den Exponaten befindet sich ein winziger keltischer Hund aus blauem Glas, die gr
Das Landesmuseum umfasst die kunst- und kulturhistorische Sammlung des Landes Rheinland-Pfalz von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Es zählt zu den ältesten Museen Deutschlands und befindet sich in einem modern umgestalteten barocken Architekturensemble. Unter den Exponaten befindet sich ein winziger keltischer Hund aus blauem Glas, die größte Sammlung römischer Steindenkmäler nördlich der Alpen, kostbarster mittelalterlicher Goldschmuck sowie Skulpturen und Tafelbilder, barocke Luxusmöbel, Höchster Porzellan, Stillleben und Landschaftsgemälde sowie Bilder von Picasso, Beckmann und Rothko.
(6€ pro Erwachsene, 3€ pro Kind 6 und älter, kostenlos für Kinder unter 6)
Führung DLM1
1-stündige Privatführung Landesmuseum
Startzeiten: Di 10-19 Uhr,
Mi-So 10-16 Uhr
Preis pro Gruppe 105 € + Museumseintritt
Führung DLM2
2-stündige Privatführung Landesmuseum
Startzeiten: Di 10-18 Uhr,
Mi-So 10-15 Uhr
Preis pro Gruppe 140 € + Museumseintritt
Besuchen Sie eines der weltweit bedeutendsten Museen für Antike Schifffahrt. Im Museum sind die Reste mehrerer römischer Schiffe ausgestellt, deren Entdeckung in den 80er Jahren in Mainz eine Sensation waren. Die beeindruckenden Rekonstruktionen der zwei verschiedenen Schiffstypen im Maßstab 1:1 verdeutlichen nicht nur die faszinierenden
Besuchen Sie eines der weltweit bedeutendsten Museen für Antike Schifffahrt. Im Museum sind die Reste mehrerer römischer Schiffe ausgestellt, deren Entdeckung in den 80er Jahren in Mainz eine Sensation waren. Die beeindruckenden Rekonstruktionen der zwei verschiedenen Schiffstypen im Maßstab 1:1 verdeutlichen nicht nur die faszinierenden technischen Fähigkeiten der römischen Schiffsbauer, sondern geben zusammen mit vielen weiteren Exponaten auch einen Einblick in das Leben an dieser wichtigen Grenze des Römischen Reiches. Diese Führung beinhaltet auch einen Besuch der nahe gelegenen Überreste des größten römischen Theaters nördlich der Alpen.
DAS MUSEUM IST IM MOMENT GESCHLOSSEN
Führung DAS1
1-stündige Privatführung Museum für Antike Schifffahrt und Römisches Theater
Startzeiten: Di-So 10-16 Uhr
Preis pro Gruppe 105 €
Vielleicht interessiert Sie auch die längere Römisches Mainz Führung zu der auch das Heiligtum der Isis und Mater Magna gehört.
Was Sie brauchen, um über Cookies zu entscheiden.
Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Wir benötigen technische und funktionale Cookies, damit beim Besuch unserer Website alles funktioniert. Darüber hinaus setzen wir Marketing-Cookies, damit wir den Website-Verkehr analysieren können.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren klicken, werden die Marketing-Cookies aktiviert und Ihre Daten werden mit allen anderen Benutzerdaten aggregiert. Die Verfolgung ist nur aktiviert, wenn Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren klicken.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Ablehnen klicken, werden nur die wesentlichen technischen und funktionalen Cookies aktiviert.